Deutsches Rotes Kreuz Unna
Online Bewerbung
Bewirb Dich hier online als Rettungssanitäter*in, Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in
Was bieten wir Ihnen?
🔴 Jahressonderleistung von 2000€ / Jahr
🔴 Urlaubsgeld 500€ / Jahr
🔴 Sachbezugskarte / Bonuskarte nach bestandener Probezeit (50€/Monat)
🔴 Prämie beim Antreten von Bereitschaftsdiensten
🔴 Prämie bei der Übernahme von Diensten aus der Freizeit
🔴 Zuschläge (DUZ / Dienst zu ungünstigen Zeiten)
🔴 Gehalt nach Haustarif, angepasst an die Tarifverordnung öffentlicher Dienst (TvöD)
🔴 Flexible Dienstplangestaltung
🔴 38 Tage Urlaub / Jahr
🔴 Freiwünsche im Bezug auf den Dienstplan
🔴 Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Unna
🔴 Familiäre Atmosphäre
🔴 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
🔴 Interne Schulungen
🔴 Erfahrungsstufen werden übernommen
Was zeichnet uns aus?
Teamfähigkeit
Wer bei uns anfängt zu arbeiten, wird in ein bestehendes Team integriert. Hilfsbereitschaft und Kommunikation sind uns sehr wichtig.
Menschlichkeit
Gerade in unserem Beruf sind Einfühlungsvermögen und Empathie von Bedeutung. Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang untereinander und mit den Patientinnen und Patienten.
Verlässlichkeit
Der Rettungsdienst des DRK ist ein verlässlicher Partner – sowohl für die Menschen, die unsere Hilfe benötigen, als auch für unser Team. Auf unsere Absprachen können Sie sich verlassen.
Sorgfalt und Fürsorge
Wir arbeiten sorgfältig und gewissenhaft. Auch nach schwierigen Einsätzen kümmern wir uns um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit niemand mit den manchmal belastenden Eindrücken eines solchen Einsatzes im Stich gelassen wird.
Oft gestellte Fragen
Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?
Da uns viele Bewerbungen erreichen, kann das Auswahlverfahren u.U. etwas länger dauern. Dennoch findet ein persönliches Gespräch zeitnah nach Eingang der Bewerbung, statt.
Wie hoch sind die Anforderungen?
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Flexibilität und Einsatzbereitschaft spielen eine wichtige Rolle. Bei Fragen und Problemen sind wir dennoch immer gerne ansprechbar und wir sorgen auch gerne für regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kann man direkt anfangen?
Ja, nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch und der Erfüllung der sonstigen Anforderungen, wie beispielsweise Führerscheinklasse C1, erhalten sie schnell die Zusage und Ihren Arbeitsvertrag. So kann unsere Zusammenarbeit zeitnah beginnen.
Wie ist es so als Neuling und wie verläuft der erste Arbeitstag?
Sie werden dem Team vorgestellt und erhalten eine Einweisungsschicht. Sie lernen die Wache und den Standort kennen. Dabei werden Ihnen selbstverständlich die Besonderheiten der Fahrzeuge und der Geräte erklärt. Bei Fragen und Problemen haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite.
Sie haben noch Fragen?
Bitte wenden Sie sich entweder an unseren Leiter des Rettungsdienstes, Herrn Anand Kordt unter +49 170 3379872 / a.kordt@drk-ov-unna.de oder an die stellvertretende Rettungsdienstleiterin, Frau Desiree Hahn unter +49 174 9856599 / d.hahn@drk-ov-unna.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und unsere Zusammenarbeit!
DRK Unna
Unser Team
Hier sehen Sie einen Teil des Teams
Anschrift:
DRK-Ortsverein Unna e.V.
Krautstr. 23
59425 Unna
Telefon: 02303 / 25315-0
E-Mail: Post (at) drk-ov-unna.de
Vereinsregister:
Das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverein Unna e.V. ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamm unter der Registernummer VR 20552 eingetragen.
Vertretungsberechtigte des DRK Ortsverein Unna e.V.
Der DRK-Ortsverein Unna e.V. wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand.
- Vorsitzender: Werner Kolter
- Vorsitzender: Jörg Gemballa
Schatzmeister: Michael Strecker
Rechtlicher Hinweis:
Kein Teil unseres Internetangebotes, HTML-Code und Skripte eingeschlossen, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des DRK-Ortsverein Unna e.V. in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies betrifft auch und im besonderen die Zweitverwertung in anderen Webangeboten sowie die Verlinkung von Inhalten in Frames ohne vorheriges Zustimmung von unserer Seite. Insbesondere ist es nicht gestattet, Mailadressen zu extrahieren und für gewerbliche Zwecke oder andere Mailings, die den Tatbestand des Spammings erfüllen zu missbrauchen.
Für Hyperlinks auf Inhalte außerhalb dem Angebote des DRK-Ortsverein Unna e.V. übernehmen wir keine presserechtliche Verantwortung, eventuelle Haftungsansprüche sind gegenüber den Betreibern der von uns verlinkten Inhalte geltend zu machen. Dies gilt sinngemäß auch für Hyperlinks zu binären Dateien.
© DRK-Ortsverein Unna e.V.
Informationen bzgl. der Website:
1. Einleitung
Wir, der DRK-Ortsverein Unna e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst. Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,
- welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
- beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder
- unseres Kontaktformulars speichern und
- zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und
- welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.
Verantwortlicher
Der DRK-Ortsverein Unna e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.
DRK-Ortsverein Unna e.V.
Krautstr. 23
59425 Unna
Telefon: 02303 / 25315-0
E-Mail: post (at) drk-ov-unna.de (Allgemeine Anfragen)
E-Mail: datenschutz (at) drk-ov-unna.de (Anfragen bzgl. Datenschutz)
Vereinsregister:
Das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverein Unna e.V. ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamm unter der Registernummer VR 20552 eingetragen.
Vertretungsberechtigte des DRK Ortsverein Unna e.V.
Der DRK-Ortsverein Unna e.V. wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand.
- Vorsitzender: Werner Kolter
- Vorsitzender: Helmut Hartleif
Schatzmeister: Michael Strecker
2. Datenschutzbeauftragter
Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: Mail: datenschutz (at) drk-ov-unna.de postalisch: DRK-Ortsverein Unna e.V. Datenschutzbeauftragter Krautstr. 23 59425 Unna
3. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte. Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Übertragung Ihrer Daten bei uns verlangen. Weiterhin können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. Eine Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen eingeben, in ein Drittland findet nicht statt. Hinsichtlich der (anonymen) IP-Adresse beachten Sie bitte Punkt 5. Website. Widerruf Abgegebene Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen
4. Zweck der Verarbeitung
Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
- Mitgliedschaft Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Magazinzusendung, usw.
- Spenden Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
- Kursteilnehmer Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
- Kundenbeziehungen um die Pflichten aus dem Kundenvertrag erfüllen zu können, zum Beispiel Sanitätsdienste
- ehrenamtliche Mitarbeit um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
- Kontaktformular um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können
- Stellenbewerbung um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können
- Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.
5. Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
- der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.
5.1 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern.
Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.
Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers.
Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.
Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Startseite finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Twitter, Facebook, Google-Plus, Youtube und zu einem Blog. Auf weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss. Viele verlinkte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den USA. Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.
5.2 „Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
5.3 Jetpack – WordPress Stats
Entfällt – wird nicht mehr eingesetzt
5.4 Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.4 Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
5.5 Datenübertragung an ein Drittland
Es ist nicht geplant Personenbezogene Daten über Sie in ein Drittland zu übermitteln. Jedoch kann dies, alleine durch die Architektur des Internets, nicht völlig ausgeschlossen werden.
Weblinks
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter („externe Links“), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber.
Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
Info:
Textteile aus der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Sollten Ihnen Fehler auffallen oder vermissen Sie etwas in der Datenschutzerklärung? Bitte Kontaktieren Sie uns zuerst bevor Sie weitere Schritte einleiten. Dies hilft unnötigen Aufwand und Kosten zu sparen. Sicherlich können wir Ihnen helfen!